Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Geschütztes Leerzeichen

Trennzeichen, das automatische Zeilenumbrüche verhindert Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein geschütztes Leerzeichen[1] (englisch no-break space, auch non-breaking space, abgekürzt NBSP, manchmal auch als Dauerleerzeichen bezeichnet) verhindert einen automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens, der die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte. Das Zeichen entstand aus den Regeln zum Zeilensatz im Schriftsatz, als diese für die digitale Typografie umgesetzt wurden.

Remove ads

Digitale Typografie

Zusammenfassung
Kontext

Das geschützte Leerzeichen wird in HTML-Quelltexten mit dem Code   erzeugt. Im Unicode-Zeichensatz ist es an Position U+00A0 im Unicodeblock Lateinisch-1, Ergänzung zu finden.

Schmales geschütztes Leerzeichen

Neben dem gewöhnlichen geschützten Leerzeichen gibt es im Unicode-Standard auch noch ein schmales geschütztes Leerzeichen (englisch narrow no-break space, abgekürzt NNBSP, Position U+202F,  ). In der DIN 5008 (Ausgabe 2020)[2] und in der DIN 5009[1] wird dies als Schmal-Leerzeichen bezeichnet. Für das nicht geschützte schmale Leerzeichen wird in der DIN 5008 keine Verwendung angegeben.

Weitere geschützte Leerzeichen

Darüber hinaus gibt es ein geschütztes Leerzeichen ohne eigene Breite (englisch zero width no-break space, Position U+FEFF, ), das Ziffernleerzeichen[3] (englisch figure space, Position U+2007) und den mongolischen Vokalseparator (englisch mongolian vowel separator, abgekürzt MVS, Position U+180E), der weitgehend dem NNBSP entspricht, aber auch noch Einfluss auf die Gestalt der anliegenden Buchstaben haben kann. Das Umbruchverhalten wird im Unicode-Zeilenumbruch-Algorithmus beschrieben.

Kodierung

Die geschützten Leerzeichen werden folgendermaßen definiert und kodiert:

Weitere Informationen Zeichen (200 %), Unicode ...
1 
Veraltet, ersetzt durch U+2060 word joiner zur Unterscheidung von BOM
2 
Leerraum garantiert gleiche Breite wie eine Tabellenziffer gleicher Schrift
3 
ersetzt U+FEFF BOM in dessen alternativer Verwendung als Wortverbinder, welches seit Unicode 3.2 nicht mehr verwendet werden sollte.

Im ASCII-Zeichensatz aus dem Jahr 1963 sind keine geschützten Leerzeichen enthalten, weshalb viele ältere Computersysteme sie nicht darstellen konnten. Fast alle modernen Computer verwenden mindestens den im Jahr 1987 eingeführten ISO-8859-Standard und können daher zumindest das geschützte Leerzeichen U+00A0 problemlos verarbeiten und darstellen.

Anwendungsbeispiele

  • Zwischen Anrede und Namen einer Person: „Prof. Dr. Beispielhausen“ Prof. Dr. Beispielhausen (  bzw.  ) Zumindest würde man die Amtsbezeichnung „Prof.“ und den akademischen Grad „Dr.“ zusammenhalten wollen; genauso einen einzelnen akademischen Grad „Dr.“ mit dem Nachnamen. Zwischen der Gruppe von mehreren akademischen Graden einerseits und dem Nachnamen andererseits kann eine Trennung aber sehr sinnvoll sein; zu lange zusammenhängende Konstrukte sind zu vermeiden, und es würde ansonsten mitten im Nachnamen getrennt werden. Andernfalls entsteht eine übermäßige Lücke am rechten Rand oder Blocksatz mit riesigen Wortabständen.
  • Zwischen Zahlenwert und Maßeinheit: „44 mm“ 44 mm.
  • Bei Schreibweise einer Zahl mit den Zahlwörtern Million und Milliarde: 23 Millionen 23 Millionen.[5]
  • In Abkürzungen („z. B.“ z. B.) sowie als Tausendertrennzeichen. In beiden Fällen sollte eigentlich besser ein „schmales geschütztes Leerzeichen“ („z.B.“ – z. B.) stehen. Aus Kompatibilitätsgründen wird jedoch in der Regel darauf verzichtet, da dieses Zeichen nicht von allen Webbrowsern und Schriftarten unterstützt wird. Häufig wird der Zwischenraum stattdessen auch ganz weggelassen, was jedoch gemäß DIN 5008 nicht korrekt ist.
  • Bei Sonderzeichen: „3 + 5“ 3 + 5 und in bestimmten Konstellationen von Satzzeichen wie „Beispiel –“ Beispiel –.
  • Weitere Beispiele:
    • „St. Ulrich“ St. Ulrich
    • „Hl. Afra“ Hl. Afra
    • „Ludwig II.“ Ludwig II.
    • „Version 3“ Version 3
    • „14. Jahrhundert“ 14. Jahrhundert
    • „30. Juni“ 30. Juni
    • „B 17“ B 17
    • „S. 18 ff.“ S. 18 ff.
    • „A 96“ A 96.
Remove ads

Darstellung auf Computersystemen

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Betriebssystem, Applikation oder Standard 1, ) ...
1 
Viele Betriebssysteme und Applikationen bieten darüber hinaus auch spezifische Möglichkeiten, ein Unicode-Zeichen direkt einzugeben.
2 
Zahleneingabe über den Ziffernblock. Alt-Taste währenddessen permanent gedrückt halten.
3 
Bei deutscher QWERTZ-Tastaturbelegung entsprechen die Mod3-Tasten der Feststell- bzw. Rautetaste. Die Compose-Unterstützung (Mod3+Tab bzw. ♫) muss bei einigen Systemen nachinstalliert werden.
4 
Bei deutscher QWERTZ-Tastaturbelegung entsprechen die Mod3-Tasten der Feststell- bzw. Rautetaste. Die Mod4-Tasten entsprechen der Größer-/Kleiner- (>/<) bzw. Alt-Gr-Taste.
5 
Eingeben von Unicode-Zeichen über die Tastatur (Memento vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive): In Dialogfeldern ist die Tastenkombination ALT+X
; siehe auch: Das Unicode-Zeichen für den angegebenen Unicode-Zeichencode (hexadezimal), Verwenden der Tastatur zum Einfügen eines Unicode-Zeichencodes in ein Dokument und Einfügen von Unicode-Zeichen.
6 
Johannes Braams und andere: The LaTeX 2ε Sources. (PDF, 2,3 MB;) 27. Juni 2011, S. 65.
7 
D. E. Knuth: The TeXbook. Addison-Wesley, Reading 1984 und später, S. 352.
8 
\, ist im Wesentlichen als \ifmmode\mskip\thinmuskip\else\thinspace\fi definiert, siehe The LaTeX 2ε Sources S. 65. Innerhalb einer Formel wird daraus ein \mskip, was glue erzeugt und daher einen Zeilenumbruch erlaubt – The TeXbook. S. 290 und Kapitel 12. Andernfalls resultiert \thinspace, s. o.
9 
The TeXbook S. 280 und 167 f. – allerdings völlig unüblich.
10 
The TeXbook. S. 173.
11 
Digraph-Unterstützung im Einfügemodus; orientiert an RFC: 1345 Character Mnemonics & Character Sets. 1992 (englisch). Dokumentation. vimdoc.sourceforge.net
Remove ads

Symbol

In Microsoft Word wird für das geschützte Leerzeichen als Formatierungssymbol das Gradzeichen (°) verwendet.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads