Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Graubülbül
Art der Gattung Echte Bülbüls (Pycnonotus) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Graubülbül (Pycnonotus barbatus) ist ein in Afrika häufig vorkommender Sperlingsvogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae).
Remove ads
Merkmale
Der Graubülbül ist ein drosselähnlicher Vogel mit langem Schwanz (Körperlänge: 19–21 cm).[1] Flügel, Kopf und Schwanz sind grau bis dunkelgrau gefärbt, während die Unterseite (bis auf die weißliche Steißregion) eine braungraue Färbung besitzt.[1] Am Kopf wächst manchmal ein kleiner Schopf. Sein Ruf ist ein lautes "doctor-quick doctor-quick be-quick be-quick".
Verbreitung

Der Graubülbül ist in fast ganz Afrika verbreitet, abgesehen von den Wüsten Sahara und Namib sowie von Madagaskar und den anderen Inseln des Indischen Ozeans. Seit kurzem brütet er an der südlichsten Spitze Spaniens in Tarifa.[2] Was die Wahl seines Habitats angeht ist der Graubülbül nicht besonders wählerisch, solange ein Minimum an Wasser verfügbar ist.
Fortpflanzung

Der Vogel baut sein Nest in Gehölzen. Er brütet meist zwei Eier zwei Wochen lang aus. Die Nestlingszeit dauert weitere zwei Wochen.
Nahrung
Er ernährt sich von Früchten und Insekten.
Einzelnachweise
Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads