Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Griechische Spitzkopfeidechse

Art der Gattung Hellenolacerta Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Griechische Spitzkopfeidechse
Remove ads

Die Griechische Spitzkopfeidechse (Hellenolacerta graeca) gehört zu einer Art innerhalb der Familie der Echten Eidechsen. Die Gattung Hellenolacerta ist monotypisch.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name der Gattung ...
Remove ads

Merkmale

Ausgewachsene Exemplare erreichen Gesamtlängen von bis zu 260 mm. Etwa 2/3 hiervon entfallen auf den Schwanz. Der insgesamt schlanke Körperbau wird durch die gestreckte, spitze Schnauze und den langen Hals noch hervorgehoben und macht die flinke Eidechse innerhalb ihres Verbreitungsgebietes unverwechselbar. Die Oberfläche der kleinen, glatten Körperschuppen reflektiert im Licht mit einem fettigen Glanz. Männchen unterscheiden sich durch die leuchtend gelbe oder orange Unterseite von den Weibchen. Jungtiere fallen durch eine blaugrün schimmernde Schwanzfärbung auf.

Thumb
Jungtier der Griechischen Spitzkopfeidechse
Remove ads

Lebensweise

Die Griechische Spitzkopfeidechse ist tagaktiv. Vielerorts hat sie sich an Menschen gewöhnt und verhält sich hier nur wenig scheu. Sie führt eine vorwiegend kletternde Lebensweise an zum Teil senkrechten Felswänden, wo sie sich von Insekten und Spinnentieren erhnährt.

Verbreitung

Die Art ist Endemisch auf der Peloponnes-Halbinsel in Griechenland.

Lebensraum

Es werden vorwiegend Schluchten und ähnlich felsiges Gelände bewohnt, gerne in unmittelbarer Umgebung von Fließgewässern (Bächen, Quellen, …). Auf der Mani im Süden des Peloponnes ausnahmsweise auch in Küstennähe, an Felswänden, Ruinen und dergleichen.

Literatur

  • Benny Trapp: Amphibien und Reptilien des griechischen Festlandes. NTV, Münster 2007, ISBN 978-3-86659-022-9, S. 190–193.
Commons: Griechische Spitzkopfeidechse (Hellenolacerta graeca) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads