Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Großer Preis von Frankreich 2006

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großer Preis von Frankreich 2006
Remove ads

Der Große Preis von Frankreich 2006 (offiziell Formula 1 Grand Prix de France 2006) fand am 16. Juli auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Magny-Cours statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.

Schnelle Fakten Renndaten, Pole-Position ...
Remove ads

Bericht

Zusammenfassung
Kontext

Hintergrund

Nach dem Großen Preis der USA führte Fernando Alonso in der Fahrerwertung mit 19 Punkten vor Michael Schumacher und mit 45 Punkten vor Giancarlo Fisichella. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit 26 Punkten vor Ferrari und mit 66 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Pedro de la Rosa ersetzte ab diesem Rennen Juan Pablo Montoya bei McLaren-Mercedes. Nach seiner nicht mit dem Team abgesprochenen Ankündigung, in der kommenden Saison in die US-amerikanische NASCAR-Serie wechseln zu wollen, war Montoya beurlaubt worden.[1]

Mit Michael Schumacher (siebenmal), Alonso, Ralf Schumacher und David Coulthard (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Die letzten sechs Teams der Konstrukteursmeisterschaft 2005 waren berechtigt am Freitag im freien Training ein drittes Auto einzusetzen, selbiges galt für das neue elfte Team Super Aguri. Diese Fahrer fuhren am Freitag, traten aber weder im Qualifying noch im Rennen an. Alexander Wurz (Williams), Anthony Davidson (Honda), Robert Doornbos (Red Bull), Robert Kubica (BMW Sauber), Giorgio Mondini (Spyker), Neel Jani (Toro Rosso) und Sakon Yamamoto (Super Aguri) nahmen in dieser Funktion an den Freitagstrainings teil.

Im ersten freien Training fuhr Kubica mit 1:16,794 Minuten die schnellste Runde vor Davidson und Jenson Button.

Im zweiten freien Training war Kubica erneut Schnellster mit 1:16,902 Minuten, gefolgt von Alonso und Davidson.

Thumb
Lokalmatador Franck Montagny bei seinem letzten Formel-1-Einsatz

Im dritten freien Training platzierte sich Jacques Villeneuve mit 1:17,005 Minuten ganz vorne. Zweiter wurde Nick Heidfeld, Dritter Jarno Trulli.

Qualifying

Das Qualifying wurde in drei Qualifikationsabschnitten ausgetragen. In den beiden ersten schieden die jeweils sechs langsamsten Fahrer aus, im letzten wurde um die Pole-Position gefahren.

Mit Michael Schumacher und Felipe Massa bildeten wieder die beiden Ferrari-Piloten wie schon ein Rennen zuvor eine reine rote erste Startreihe. Für Michael Schumacher war es die 68. und letzte Pole-Position in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Alonso sicherte sich Startplatz 3.[2] Michael Schumacher hielt den Rekord für die meisten Pole-Positions, bis Lewis Hamilton ihn beim Großen Preis von Italien 2017 übertraf.

Im ersten Qualifikationsabschnitt (Q1) schieden Vitantonio Liuzzi, Villeneuve, Button, Tiago Monteiro und beide Super Aguri aus.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) schieden dann beide Red Bull, Mark Webber, Heidfeld, Rubens Barrichello und Scott Speed aus.

Rennen

Die beiden Ferrari starteten sehr gut und behielten die Führung. Dem ersten Stopp von Massa in Runde 16 folgten Alonso und Räikkönen und in Runde 18 Michael Schumacher. Die Führung übernahmen die beiden Toyota-Piloten, welche das Rennen bis zur 22. Runde anführten.

Thumb
Michael Schumacher während des Rennens

Nach dem Boxenstopp von Ralf Schumacher blieb dieser vor seinem Bruder, bis er in der 38. Runde von Michael Schumacher überholt wurde. In der 39. Runde schied dann der Führende Trulli aus und Michael Schumacher erbte die Führung, die er bis zum Ende des Rennens behalten sollte. Alonso musste sich mit dem zweiten Platz vor Massa begnügen. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Ralf Schumacher, Kimi Räikkönen, Fisichella, de la Rosa und Heidfeld.[3]

Michael Schumacher war der erste Fahrer in der Geschichte der Formel 1, der den gleichen Grand Prix acht Mal gewinnen konnte (1994, 1995, 1997, 1998, 2001, 2002 und 2004) und erzielte seinen 22. Hattrick, womit er ebenfalls einen Rekord aufstellte.

In der Fahrerwertung konnte Michael Schumacher den Rückstand auf Alonso erneut verkürzen, Dritter blieb Fisichella.

Remove ads

Meldeliste

Weitere Informationen Team, Nr. ...
Anmerkungen
  1. Nahm nur an den Freitagstrainings teil.
Remove ads

Klassifikationen

Zusammenfassung
Kontext

Qualifying

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Anmerkungen

  1. Rosberg erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
  2. Liuzzi erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.

Rennen

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Remove ads

WM-Stände nach dem Rennen

Zusammenfassung
Kontext

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e)

Fahrerwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Konstrukteurswertung

Weitere Informationen Pos., Konstrukteur ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads