Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Großer Preis von Großbritannien 2006

Formel-1-Rennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großer Preis von Großbritannien 2006
Remove ads

Der Große Preis von Großbritannien 2006 (offiziell 2006 Formula 1 Foster’s British Grand Prix) fand am 11. Juni auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.

Schnelle Fakten Renndaten, Pole-Position ...
Remove ads

Bericht

Zusammenfassung
Kontext

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Monaco führte Fernando Alonso in der Fahrerwertung mit 21 Punkten vor Michael Schumacher und mit 37 Punkten vor Giancarlo Fisichella. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit 32 Punkten vor Ferrari und mit 42 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Mit Michael Schumacher (dreimal), David Coulthard, Jacques Villeneuve (jeweils zweimal), Juan Pablo Montoya und Rubens Barrichello (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Die letzten sechs Teams der Konstrukteursmeisterschaft 2005 waren berechtigt am Freitag im freien Training ein drittes Auto einzusetzen, selbiges galt für das neue elfte Team Super Aguri. Diese Fahrer fuhren am Freitag, traten aber weder im Qualifying noch im Rennen an. Alexander Wurz (Williams), Anthony Davidson (Honda), Robert Doornbos (Red Bull), Robert Kubica (BMW Sauber), Giorgio Mondini (Spyker), Neel Jani (Toro Rosso) und Sakon Yamamoto (Super Aguri) nahmen in dieser Funktion an den Freitagstrainings teil.

Im ersten freien Training fuhr Wurz mit 1:21,946 Minuten die schnellste Runde vor Davidson und Kubica.

Im zweiten freien Training war Kubica mit 1:21,082 Minuten der Schnellste, gefolgt von Fisichella und Wurz.

Im dritten freien Training platzierte sich Michael Schumacher mit 1:20,919 Minuten vor Nick Heidfeld und Felipe Massa ganz vorne.

Qualifying

Das Qualifying wurde in drei Qualifikationsabschnitten ausgetragen. In den beiden ersten schieden die jeweils sechs langsamsten Fahrer aus, im letzten wurde um die Pole-Position gefahren.

Alonso dominierte alle drei Qualifikationsabschnitte und konnte daher folgerichtig die nächste und seine 13. Pole-Position einfahren. Auf Platz zwei folgte der McLaren-Mercedes von Kimi Räikkönen, auf Platz drei konnte sich Michael Schumacher qualifizieren.[1]

Im ersten Qualifikationsabschnitt (Q1) schieden Mark Webber, Christijan Albers, Jenson Button, die beiden Super Aguri und Jarno Trulli (ohne Zeit) aus.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) schieden dann die beiden Red Bull, Nico Rosberg, beide Torro Rosso und Tiago Monteiro aus.

Rennen

Thumb
Michael Schumacher beendete das Rennen als Zweiter
Thumb
Fernando Alonso holte sich die Pole-Position, fuhr die schnellste Runde und gewann das Rennen

Alonso dominierte während des gesamten Rennens, sein römischer Teamkollege Fisichella übernahm nur für eine Runde die Führung. Fisichella hatte jedoch nicht so viel Glück und konnte das Rennen nicht auf dem Podium beenden, sondern auf dem vierten Platz.

Im Kampf um das Podium belegte Michael Schumacher den zweiten Platz vor Räikkönen, nachdem der Finne den Deutschen bis zum zweiten Stopp geschickt in Schach gehalten hatte. Michael Schumacher überholte Räikkönen dank eines früheren und kürzeren Stopps und sicherte sich so den zweiten Platz. Was die heimischen Fahrer betrifft, so hatten die Briten kein Glück: Coulthard wurde Zwölfter, während Jenson Button in der achten Runde bereits ausschied.

Es war der dritte Sieg in Folge für Alonso, der seine Erfolgsserie fortsetzte und seinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausbaute. Es war zudem sein erster Hattrick (Pole-Position, schnellste Runde und Rennsieg), womit er der erste Spanier war, dem dies gelang. Außerdem war er mit 24 Jahren und 317 Tagen der bis dato jüngste Fahrer, dem dies gelang. Ihm fehlt schlussendlich eine Führungsrunde um sich einen Grand Slam zu sichern. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Massa als Fünfter, Montoya auf Platz 6, Heidfeld auf 7 und Villeneuve als Achter.[2]

In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Remove ads

Meldeliste

Weitere Informationen Team, Nr. ...
Anmerkungen
  1. Nahm nur an den Freitagstrainings teil.
Remove ads

Klassifikationen

Zusammenfassung
Kontext

Qualifying

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Anmerkungen

  1. Satō erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
  2. Trulli erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
  3. Trulli wurde erlaubt zu starten, da er im freien Training ausreichend schnell gefahren war.

Rennen

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Remove ads

WM-Stände nach dem Rennen

Zusammenfassung
Kontext

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e)

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Konstrukteurswertung

Weitere Informationen Pos., Konstrukteur ...
Remove ads
Commons: Großer Preis von Großbritannien 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads