Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Großkreuz
in der allgemein üblichen Ordenshierarchie die höchste Stufe eines Ordens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Begriff Großkreuz bezeichnet in der Phaleristik die höchste Klasse eines Ordens.

Entwicklung

Die Piliers, Prioren und Baillis des alten Malteserordens, später auch der Bischof von Malta, trugen eine größere Ausführung des Ordenskreuzes, daher setzte sich für einen Angehörigen dieser Gruppe die Bezeichnung der Großkreuz durch.[1][2] Ludwig XIV. führte mit dem St.-Ludwigs-Orden einen Verdienstorden mit drei Stufen (Ritter – Komtur – Großkreuz) ein,[3] weitere derartige Orden entstanden im 18. Jahrhundert. Auch bereits bestehende, ursprünglich einstufige Orden schufen unter französischem Einfluss neue Klassen mit der Bezeichnung Großkreuz, etwa der Dannebrogorden.
Remove ads
Trageweise
Traditionell wird das Großkreuz eines Ordens an einem Schulterband getragen, wobei das Insigne auf der rechten oder linken Hüfte getragen wird. Dazu gehört meist ein Bruststern, der in vielen Orden dem Bruststern des Großoffiziers ähnelt.
Eine seltene, aber sehr bekannte Abweichung von diesem weltweit verbreiteten System stellte das Großkreuz des Eisernen Kreuzes dar, welches am Band um den Hals getragen wurde.
Großkreuze mehrerer Orden trugen gewöhnlich nur die Insigne des höchsten Ordens am Schulterband, das des zweithöchsten als Halsdekoration, von den übrigen nur den Bruststern.[4] Auch Ritter des Schwarzen Adlerordens trugen das Insigne des Großkreuzes des Roten Adlerordens als Halsorden.
Das Großkreuz (большой крест) der russischen Orden des Heiligen Georg und des Heiligen Wladimir wurden von den Rittern I. Klasse am Schulterband und von denen II. Klasse am Hals getragen.
Remove ads
Entsprechungen und Sonderstufen
Zusammenfassung
Kontext

In den meisten mehrstufigen Orden gibt es die dem Großkreuz entsprechende Stufe mit ähnlicher Trageweise, in einigen wird diese Stufe anders bezeichnet:
- Grand-Cordon („Großes Schulterband“) in einigen romanischsprachigen Ländern
- Großkreuz und Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Goldenes und Silbernes Großes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Ritter I. Klasse in Klassenorden
- Großer Orden der Aufgehenden Sonne am Band in Japan
- Großkommandeur (Hausritterorden vom Heiligen Georg, St.-Joachims-Orden, Orden der Westphälischen Krone, Königlicher Hausorden von Hohenzollern)
- Knight Grand Cross in britischen Orden
- Knight Grand Commander (GCSI und GCIE)
Einige Orden verfügen noch über eine Sonderstufe des Großkreuzes:
- (Großkreuz-)Ritter mit Collane in einigen romanischsprachigen Ländern
- Sonderstufe des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Storkommandør (Großkommandeur) des Dannebrogordens
Literatur
- Gerd Scharfenberg, Günter Thiede: Lexikon der Ordenskunde. Battenberg Verlag, Regenstauf 2010, ISBN 978-3-86646-051-5, S. 200–201.
- Maximilian Gritzner: Handbuch der Ritter- und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt. Weber, Leipzig 1893, DNB 580026213 (Digitalisat im Internet Archive).
Weblinks
Wiktionary: Großkreuz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads