Höchstalemannisch

indogermanischer oberdeutscher Dialekt in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Höchstalemannisch

Höchstalemannisch ist eine Gruppe von alemannischen Dialekten, die im äußersten Südwesten des deutschen Sprachraums gesprochen werden.

Thumb
Oberdeutsche Mundarten
Thumb
Bereich des Höchstalemannischen (rot)

Merkmale

Zusammenfassung
Kontext

Die höchstalemannischen Dialekte unterscheiden sich dadurch von den nördlich angrenzenden hochalemannischen, dass im Hiatus keine Diphthongierung durchgeführt worden ist:

Weitere Informationen Senslerdeutsch), Glarnerdeutsch) ...
Höchstalemannisch (Senslerdeutsch)Höchstalemannisch (Glarnerdeutsch)Hochalemannisch (z. B. Berndeutsch)Standarddeutsch
schniieschniieschneieschneien (mit [aɪ̯])
buuebuuebouebauen
Schließen

Ein anderes Merkmal ist der Erhalt der Deklination von prädikativen Adjektiven in manchen höchstalemannischen Mundarten:

Weitere Informationen Hochalemannisch (z. B. Berndeutsch), Standarddeutsch ...
Höchstalemannisch (Walliserdeutsch)Höchstalemannisch (Senslerdeutsch)Hochalemannisch (z. B. Berndeutsch)Standarddeutsch
äs isch jungsas isch jungsäs isch junges ist jung
schi isch jungisi isch jungisi isch jungsie ist jung
Schließen

In manchen höchstalemannischen Mundarten ist zudem eine besondere Pluralform der schwachen femininen Substantive anzutreffen. Im Unterschied zu den vorigen Besonderheiten handelt es sich dabei nicht um einen Archaismus, sondern um eine Innovation, nämlich die Übernahme eines Morphems aus dem Frankoprovenzalischen:

Weitere Informationen Walliserdeutsch), Berneroberländisch) ...
Höchstalemannisch (Walliserdeutsch)Höchstalemannisch (Berneroberländisch)Hochalemannisch (z. B. Berndeutsch)Standarddeutsch
a Tannae Tannae Tanneeine Tanne
zwei Tannezwoo Tannizwoo Tannezwei Tannen
Schließen

Als weiterer Archaismus ist in verschiedenen höchstalemannischen Dialekten der possessive Genitiv noch teilweise lebendig, während in den hochalemannischen Dialekten der Genitiv oft ganz fehlt.

Einige höchstalemannische Dialekte weisen noch verschiedene andere Archaismen auf, beispielsweise im Nebensilbenvokalismus, so dass insbesondere das Walliserdeutsche oft als konservativster alemannischer Dialekt angesehen wird.

Verbreitung

Textprobe

Der Franzos im Jbrig von Gall Morel (1824) wurde 1895 von Meinrad Lienert als Chevreau oder die Franzosen im Ybrig im Iberger Dialekt bearbeitet. Textprobe:

Jaha, i bi hüt scho zitli zum Gade use tschamppet, aber eö, äs ist mer afäd nümme rächt wohl gsi bi der Sach. Woni gäge d’Herti chume, se gsehni neimes Tüfels ab dr Guggere appe cho, es ist kei Gäms, kei Hüehnerdieb und kei Mäntsch gsi, äs hät so rothi Vorderbei und es roths Halsband gha, churtz i cha nid säge was äs gsi ist, aber emal neimigs Ughürigs dä groüss.[1]

Siehe auch

Wiktionary: Höchstalemannisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.