Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hydroxyl-terminiertes Polybutadien

synthetischer Kautschuk, Matrixmaterial für Raketentreibstoffe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Name Hydroxyl-terminiertes Polybutadien, kurz HTPB, ist eine Sammelbezeichnung für Butadien-Kautschuk (Polybutadien), deren freie Molekülenden Hydroxygruppen tragen.

Thumb
Beispielstruktur für hydroxyl-terminiertes Polybutadien. Die dargestellten Wiederholeinheiten können in verschiedenen Abfolgen und Verhältnissen vorkommen.

Die Molekülmasse liegt typischerweise um 3000, die Hydroxyl-Funktionalität, das ist die mittlere Anzahl der OH-Gruppen pro Molekül, bei 2 bis 2,5.[1]

HTPB wird gerne als gummiartiger Träger in Feststoffraketentriebwerken eingesetzt.[1] Zusammen mit Aluminium bildet es das Reduktionsmittel. Beide Anteile umfassen jeweils ca. 15 %. Das Oxidationsmittel, meist Ammoniumperchlorat, trägt 70 % zur Treibstoffmasse bei.[2]

Fester Raketentreibstoff auf HTPB-Basis wird oft nach dem prozentualen Anteil der Bestandteile benannt. HTPB 1912 ist demnach ein Treibstoff aus 19 % Aluminiumpulver und 12 % Hydroxyl-terminiertem Polybutadien, der Rest sind Ammoniumperchlorat und geringe Mengen Stabilisatoren oder Katalysatoren.[3][4]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads