Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Haardt (Weißenburg)

Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Haardt ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).[3] Die Gemarkung Haardt hat eine Fläche von 3,238 km². Sie ist in 277 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 11691,25 m² haben.[1][4]

Schnelle Fakten Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern ...
Remove ads

Lage

Das Dorf Haardt liegt auf einer Hochfläche zwischen Dettenheim und Suffersheim, vier Kilometer südlich der Stadt Weißenburg und südlich vom Ludwigswald, dem Weißenburger Stadtwald. Es besteht aus dem Altort und einer kleinen, etwas abgesetzten Neubausiedlung. Nordöstlich von Haardt schneiden sich der 11. Längengrad und der 49. Breitengrad. Haardt liegt direkt auf der Europäischen Hauptwasserscheide und ist damit hydrologisch gesehen „zweigeteilt“.[5]

Remove ads

Geschichte

Um 1300 wurde Haardt als Rodungssiedlung von den Marschällen von Pappenheim gegründet. Der Ortsname aus dem Mittelhochdeutschen stammende Ortsname Hart bedeutet am lichten Weidewald. Von den anderen Rodungsdörfern der Umgebung unterschied sich Haardt durch seine unregelmäßige Form als Straßendorf. Im Jahre 1408 kam Haardt zu einem Weißenburger Finanzmakler, der den Ort 1414 an das Benediktinerkloster Wülzburg verkaufte. Während der Reformation fiel Haardt an die evangelischen Markgrafen von Ansbach. Kirchlich gehörte der Ort zu Suffersheim. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Haardt am 1. Mai 1978 nach Weißenburg eingemeindet.[6]

Remove ads

Baudenkmäler

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads