Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hafnerstraße (Linz)

Straße in Linz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hafnerstraße (Linz)
Remove ads

Die Hafnerstraße ist eine Straße in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Sie befindet sich im Stadtteil Innenstadt und wurde nach dem Hafnergewerbe in dieser Straße benannt.

Schnelle Fakten Basisdaten, Nutzung ...
Remove ads

Lage und Charakteristik

Die schmale Straße verläuft in südlicher Richtung von der Baumbachstraße zur Wurmstraße an der Rückseite des Doms.

Gebäude

Nr. 3 Hagenthalstöckl
errichtet 1720; ein eingeschoßiger, an drei Seiten freistehender Bau mit einem schweren, umlaufenden Abschlussgesims mit glatter Attika.[1]
Nr 4 – Zinshaus
Wohn- und Geschäftsgebäude, erbaut 1901; Späthistoristisches Gebäude, etwas von der Straße zurückversetzt, durch einen Gitterzaun abgeschlossen. Die Fassade ist in barockisierenden Formen mit sezessionistischen Elementen gestaltet[2]
Mariä-Empfängnis-Dom mit Dombauhütte
erbaut 1862/1935; neugotischer Kirchenbau mit Krypta, Grablege der Linzer Bischöfe
Nr. 13 – Adamsches Haus
errichtet 1783; freistehendes dreigeschoßiges Bürgerpalais mit Krüppelwalmdach[3]
Nr. 18–20 Diözesanfinanzkammer
von der Straßenfluchtlinie zurückversetztes Verwaltungsgebäude, errichtet um 1930, umgebaut 1983, Sitz der Finanz- und Liegenschaftsverwaltung der Diözese Linz
Remove ads

Siehe auch

Commons: Hafnerstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Startseite In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads