Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Halokline

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Halokline
Remove ads

Eine Halokline (von altgriechisch ἅλς hálsSalz“ und κλίνειν klinein „neigen“) ist die Übergangszone zwischen Wasserschichten unterschiedlichen Salzgehalts. Süß- und Salzwasserschichten mischen sich dort nicht, die weniger salzhaltigen Schichten „schwimmen“ auf den salzhaltigeren auf. Dadurch entsteht die Halokline oder Salzgehaltssprungschicht.

Thumb
Grafische Darstellung von Temperatur- und Salzgehaltsdaten eines Punktes im Nordpolarmeer (85,1840 °Nord, 117,2820 °Ost, datiert am 1. Januar 2010) an der man deutlich die halokline Struktur dieses Meeres erkennt.[1]

Die Halokline ist eines der möglichen Phänomene, welche der Pyknokline zugeordnet werden.

Remove ads

Rezeption

Das Phänomen der Halokline wird auch in der Science-Fiction-Miniserie von Dean Devlin Bermuda Dreieck – Tor zu einer anderen Zeit verwendet.

Wiktionary: Halokline – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads