Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hauptnährelement

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Hauptnährelemente sind lebensnotwendige Nährstoffe für die Ernährung der Pflanze oder Alge, die in größeren Mengen für das Wachstum und die Biomassebildung erforderlich sind. Neben den vier „organischen“ Grundelementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff zählen Phosphor, Kalium, Schwefel, Calcium und Magnesium zu den Hauptnährelementen in der Pflanzenernährung. Synonyme Bezeichnungen für die Hauptnährelemente sind Makronährelemente (kurz auch Makroelemente) oder Makronährstoffe. Ein Mangel oder Überschuss an diesen Hauptnährelementen kann zu verschiedenen Wachstumsstörungen in Pflanzen führen, wie z. B. verminderte Blattgröße, veränderte Blattfarbe oder reduzierte Fruchtbildung.[1]

Unter anderem von Seiten der Dünge­technik werden Stickstoff, Phosphor und Kalium auch als Kernnährelemente oder Kernnährstoffe bezeichnet. Sie sind Bestandteile des Volldüngers, weil sie in der Regel nicht von Natur aus im Überschuss verfügbar sind wie C, O und H.

Daneben vervollständigen sieben essentielle SpurenelementeBor, Chlor, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Molybdän – und weitere nützliche Elemente, die eventuell für einige Pflanzen notwendig sind, die Ernährung der höheren Pflanzen. Möglicherweise sind sieben variable Elemente – in geringen Spuren – potentielle Nährelemente.

Viele Elemente im Periodensystem sind in geringen Konzentrationen wachstumsfördernd, eventuell auch als Substitute für lebensnotwendige Nährelemente. Zum Beispiel sind Natrium, Aluminium, Silizium, Titan, Cobalt und Nickel für einige Pflanzenarten und Vanadium für Grünalgen besonders nützlich.

H He
LiBe BCNOFNe
NaMg AlSiPSClAr
KCaSc TiVCrMnFeCoNiCuZnGaGeAsSeBrKr
RbSrY ZrNbMoTcRuRhPdAgCdInSnSbTeIXe
CsBaLa*HfTaWReOsIrPtAuHgTlPbBiPoAtRn
FrRaAc**RfDbSgBhHsMtDsRg
 
 *CePrNdPmSmEuGdTbDyHoErTmYbLu
 **ThPaUNpPuAmCmBkCfEsFmMdNoLr
4 Grundelemente 5 Mengenelemente 7 essentielle Spurenelemente 7 variable Spurenelemente
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Arnold Finck: Pflanzenernährung in Stichworten. Dritte, überarbeitete Auflage. Hirt, Kiel 1976, ISBN 3-554-80197-6 (Hirts Stichwortbücher).
  • Hans-Georg Kramer: Pflanzenaquaristik á la Kramer. Tetra-Verlag, Berlin-Velten 2009, ISBN 978-3-89745-190-2, S. 60–65.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads