Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Heeresgruppe Yıldırım

Heeresgruppe der Osmanischen Armee Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Heeresgruppe Yıldırım (oder Jildirim, osmanisch für „Blitz“), auch Heeresgruppe F (sowie inoffiziell Heeresgruppe Falkenhayn) war im Ersten Weltkrieg eine Heeresgruppe der Osmanischen Armee, die an der Palästinafront eingesetzt wurde und von 1917 bis zum Kriegsende bestand. Sie bestand aus der 4., 7. und 8. osmanischen Armee, letztere waren neue Formationen. Der Jurist und Islamwissenschaftler Fritz Grobba war zuständig für die Verhandlungen mit lokalen Arabern.[1]

Schnelle Fakten Aktiv, Staat ...

Ihr erster Oberbefehlshaber war ab Juni 1917 der frühere preußische Kriegsminister und Generalstabschef Erich von Falkenhayn und vom 25. Februar 1918 bis zum Kriegsende Marschall#Türkei und Osmanisches Reich Otto Liman von Sanders. Nach dem Waffenstillstand von Mudros vom 30. Oktober 1918 übernahm Mustafa Kemal das Kommando bis zu ihrer Auflösung wenige Tage später. Der Heeresgruppe war das deutsche Asien-Korps zugeordnet.

Remove ads

Gliederung

Remove ads

Oberbefehlshaber

Weitere Informationen Nr., Dienstgrad und Name ...
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads