Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Heilige Dreifaltigkeit (Waidhaus)
Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, schlanker Turm mit Spitzhelm, neugotisch, 1851–58 unter Einbeziehung von Teilen des Vorgängerbaues von 1814; mit Ausstattung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die römisch-katholische, denkmalgeschützte ehemalige Filialkirche Heilige Dreifaltigkeit, seit 2004 ökumenische Autobahnkirche, steht am südwestlichen Ortsrand von Waidhaus, einem Markt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz. Die Kirche gehört zum Bistum Regensburg. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-74-164-3 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.
Remove ads
Beschreibung
Die neugotische Saalkirche wurde 1851–58 unter Einbeziehung von Teilen des Vorgängerbaues von 1814 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus, das mit einem Satteldach bedeckt ist, einem eingezogenen Chor mit Fünfachtelschluss im Südwesten und einem Kirchturm im Nordosten, der mit einem spitzen Helm bedeckt ist.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern V, Regensburg und Oberpfalz. Deutscher Kunstverlag, München 2008, S. 827.
Weblinks
Commons: Heilige Dreifaltigkeit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads