Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Heinrich Christian Rust

deutscher baptistischer Theologe und Autor Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Heinrich Christian Rust (* 9. August 1953 in Bückeburg, Niedersachsen, Deutschland; † 16. September 2024 in Bad Homburg[1]) war ein deutscher baptistischer Geistlicher, Theologe und Autor, der der charismatischen Bewegung innerhalb des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) nahestand. Er war verheiratet und hatte drei Kinder.[2]

Leben

Zusammenfassung
Kontext

1974 absolvierte Heinrich Christian Rust das Abitur an der Kreishandelslehranstalt in Rinteln. Nach seinem Theologiestudium war er von 1979 bis 1983 als Landesjugendpastor in Niedersachsen und anschließend von 1983 bis 1996 als Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Hannover-Walderseestraße tätig. 1992 wurde er an der Evangelischen Theologischen Faculteit in Leuven mit seiner Dissertation Das Heil der Kinder. Religiöse Erziehung im deutschen Baptismus promoviert. 1996 übernahm er die Leitung des Referats für Gemeindeaufbau im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Von 2003 bis 2019 war er Pastor der Braunschweiger Friedenskirche.

Als Dozent für Spiritualität, Pneumatologie, Gemeindeaufbau und Leiterschaft war er beim Institut für Weltmission und Gemeindeaufbau (IGW), der Akademie für christliche Führungskräfte und in der Bibelschule des Glaubenszentrums Bad Gandersheim tätig. Rust war Mitinitiator und im Beirat des Christlichen Gesundheitskongresses Deutschland. Im ökumenischen Dialog engagierte er sich im Christlichen Convent Deutschland (CCD) und setzte sich für ein Zusammenspiel der vier Grunddimensionen christlicher Ökumene ein: Die Ökumene der Wahrheit, der Herzen, der Mission und der Anbetung.

Rust starb 2024 im Alter von 71 Jahren. Er litt an ALS, einer degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems.[3]

Remove ads

Mitgliedschaften

  • 1985–1996 Mitglied der Bundesleitung des BEFG Deutschland
  • 1985–1995 Sprecher des Arbeitskreises „Gemeinde und Charisma“ im BEFG
  • 1985–1990 Mitglied im Europäischen Charismatic Council
  • 1995–2005 Sprecher des Kreises Charismatischer Leiter in Deutschland (KCL)
  • 1996–2002 Leiter der Arbeitsgemeinschaft „Evangeliumschristen-Baptisten“ im BEFG
  • Seit 1999 Redaktionsbeirat der Zeitschrift Aufatmen[4]
  • Seit 2000 Redaktionsbeirat der Zeitschrift Neues Leben
  • 2002–2010 Leiter der Geistlichen Gemeindeerneuerung (GGE) im BEFG in Deutschland
  • 2006–2018 Vorstand des Christlichen Gesundheitskongresses Deutschland[4]
  • Seit 2007 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung „Netzwerk Nächstenliebe“ (Braunschweiger Friedenskirche)
  • Seit 2009 Dozent des Institutes für Gemeindebau und Weltmission (IGW)
  • 2009–2012 Vorstand des Institutes für Gemeindebau und Weltmission Deutschland (IGW)
  • Seit 2010 Mitglied im Trägerkreis der GGE im BEFG Deutschland
  • 2013–2018 Vorstand des Vereins „Scheidung überwinden“
  • 2013–2018 Vorstand des IGW International
  • Seit 2014 Dozent an der Bibelschule Glaubenszentrum Bad Gandersheim
  • Seit 2015 Dozent an der Akademie für christliche Führungskräfte
  • Seit 2016 Herausgeberbeirat der Zeitschrift Movo
  • Seit 2016 Mitinitiator und Mitglied der Koordinierungsgruppe „Christlicher Convent Deutschland“ (CCD)
  • Seit 2018 Beirat im Christlichen Gesundheitskongress Deutschland
  • Seit 2018 Stiftungsrat Akademie Christlicher Führungskräfte (ACF)
  • Seit 2019 Mitglied des Kuratoriums der Ignis Akademie Kitzingen
  • Seit 2019 Mitglied des Kuratoriums von GODNEWS e. V. Hamburg
Remove ads

Veröffentlichungen (Auswahl)

Remove ads

Literatur

  • Michael Bendorf (Hrsg.): Wo der Geist weht. Beiträge zur Reich-Gottes-Theologie und Gemeindepraxis. Festschrift für Heinrich Christian Rust. Neufeld-Verlag, Cuxhaven 2019, ISBN 978-3-86256-099-8.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads