Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Heroon

in der griechisch-römischen Architektur ein Heiligtum oder ein Grabdenkmal eines Heros, dem dort eine besondere Verehrung zukam, meist dem legendären Gründer der jeweiligen Polis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heroon
Remove ads

Als Heroon (Plural Heroa, altgriechisch ἡρῷον hērṓon) bezeichnet man in der griechisch-römischen Architektur ein Heiligtum oder ein Grabdenkmal eines Heros, dem dort eine besondere Verehrung zukam, meist dem legendären Gründer der jeweiligen Polis. In diesen Fällen ist ein solcher Bau als Denkmalbau (Kenotaph) anzusehen, vor allem wenn der Bau erst lange nach dem Ableben der geehrten Person erfolgte. Vor allem im Hellenismus häuften sich die Errichtungen von Heroa als städtische Kultorte, nicht selten um die Unabhängigkeit der Polis zu demonstrieren. Die Anlage dieser Gebäude erfolgte meist in exponierter Lage, auf oder an der Agora oder unmittelbar vor dem Stadttor.

Thumb
Heroon in Agrigent, Sizilien.
Thumb
Heroon in Sagalassos, heute Türkei.

Bekannte Heroa sind unter anderem:

Remove ads

Literatur

Commons: Heroa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Heroon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads