Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Heterokarpie

Begriff der Botanik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Heterokarpie, auch Verschiedenfrüchtigkeit, ist ein Begriff aus der Botanik und bedeutet das Vorkommen verschieden gestalteter Früchte.

Der Begriff bezeichnet die Tatsache, dass bei manchen Pflanzenarten das gleiche Individuum unterschiedliche Fruchttypen ausbildet, die dann auch auf verschiedene Art ausgebreitet werden. So entwickeln manche Löwenzahn-Arten (Leontodon) Achänen mit und ohne einen der Windausbreitung dienenden Haarkranz (Pappus). Heterokarpe Früchte kommen beispielsweise auch bei der Ringelblume (Calendula) vor (äußere länger, innere kürzer und stärker gekrümmt).

Remove ads

Literatur

  • Herder-Lexikon der Biologie. Spektrum Akadem. Verlag, 1994. ISBN 3-86025-156-2.
  • D. v. Denffer, H. Ziegler, F. Ehrendorfer, A. Bresinsky: Strasburger – Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 32. Aufl. G. Fischer Verlag, Stuttgart/New York 1983, ISBN 3-437-20295-2.
  • R. Düll, H. Kutzelnigg: Botanisch-ökologisches Exkursionstaschenbuch. 3. Aufl., Quelle & Meyer, Heidelberg u. a., 1988, ISBN 3-494-01177-X.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads