Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hilbertsche Modulfläche
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Mathematik sind Hilbertsche Modulflächen bestimmte komplexe algebraische Flächen, die man als Quotienten des Produkts zweier hyperbolischer Ebenen erhält.
Konstruktion
Sei ein reell quadratischer Zahlkörper, also für eine quadratfreie natürliche Zahl .
Sei der Ganzheitsring von , also mit falls kongruent 2 oder 3 mod 4 und falls kongruent 1 mod 4.
Seien die Einbettungen von , also
- für alle .
Die Abbildungen definieren Einbettungen .
Die Hilbertsche Modulgruppe ist das Bild von unter der Einbettung
- .
Die Gruppe SL(2,R) wirkt auf der hyperbolischen Ebene durch gebrochen-lineare Transformationen. Mittels der Einbettung nach wirkt dann auf , dem Produkt zweier hyperbolischer Ebenen.
Wenn eine Untergruppe von endlichem Index ist, dann heißt der Quotientenraum Hilbertsche Modulfläche und Hilbertsche Modulgruppe. Hilbertsche Modulgruppen sind Beispiele arithmetischer Gruppen.
Falls eine Hilbertsche Modulgruppe torsionsfrei ist, dann ist die Hilbertsche Modulfläche ein lokal symmetrischer Raum, andernfalls hat die Hilbertsche Modulfläche Singularitäten.
Remove ads
Algebraische Flächen
Eine Klassifikation Hilbertscher Modulflächen vom Standpunkt der Algebraischen Geometrie geben Friedrich Hirzebruch und Don Zagier.[1]
Zahlentheorie
Die Geometrie der Hilbertschen Modulfläche kodiert Eigenschaften des Körpers . Zum Beispiel ist die Anzahl der Enden der Hilbertschen Modulfläche gleich der Klassenzahl von .[2] Das Volumen der Hilbertschen Modulfläche ist , wobei die Dedekindsche Zeta-Funktion des Körpers bezeichnet.[3]
Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads