Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hodoskop

Instrument zur Visualisierung der Pfade ionisierender Partikel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hodoskop
Remove ads

Ein Hodoskop (griechisch für Pfadseher) ist eine Kombination mehrerer Teilchendetektoren, die räumlich angeordnet sind und mit deren Hilfe in der Regel über Koinzidenzmessungen die Trajektorie energiereicher Elementarteilchen, Atome, Ionen oder Moleküle verfolgt werden kann.

Thumb
Beispiel für ein einfaches Hodoskop mit drei Szintillator-Platten mit jeweils zwei Strahlungsdetektoren, die das Licht der Szintillatoren registrieren. Aus dem zeitlichen Ablauf der Detektorsignale und der Geometrie der Anordnung kann die Teilchenbahn rekonstruiert werden.

Meist sind Hodoskope mit schnellen Teilchendetektoren ausgestattet, z. B. mit Szintillationszählern, die sehr kurze Lichtsignale erzeugen.

Remove ads

Literatur

  • Ole Jens Nähle: Faserhodoskope im COMPASS-Experiment zum Nachweis von Teilchenspuren innerhalb des Primärstrahls. Dissertation, Universität Bonn, 2002. urn:nbn:de:hbz:5n-00951

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads