Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hydronym
Eigenname eines Gewässers Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Hydronyme (von griechisch ὕδωρ hýdōr „Wasser“ [in Ableitungen ὕδρ-ο- hýdr-o-] und äolisch/
Hydronymie
Die Hydronymie beschäftigt sich mit der Erforschung der Hydronyme. Forschungsschwerpunkte sind die Herkunft, Bedeutung, Geschichte und regionale Verbreitung der Hydronyme und die Erstellung entsprechender Systematiken.
Bedeutung der Hydronyme
Hydronyme als linguistische Einheit sind meist sehr dauerhaft; nachrückende Völker behalten den ursprünglichen Namen eines Flusses, eines Sees, eines Meeresabschnitts oft bei. Mississippi beispielsweise ist der übernommene Name der Algonkin für diesen Fluss. Damit sind Hydronyme für Linguisten oft unter anderem deshalb interessant, weil sie eine besonders alte Sprachstufe repräsentieren.
Unter den indogermanischen Sprachen können Hydronyme aus verschiedenen Sprachen einen gemeinsamen Ursprung teilen. Die Flussnamen Donau, Don, Düna, Dubna, Dnister, Dnepr und Donez gehen alle auf das urindogermanische *danu- (Fluss) zurück.
Ein weiteres Beispiel sind mehrere Flüsse, deren Name sich auf *es oder *is mit der Bedeutung „(fließendes) Wasser“ zurückzuführen lässt. Siehe dazu unter Etymologie des Namens Isar.
Remove ads
Anmerkung
Siehe auch
Literatur
- Manfred Faust (Hrsg.): Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1965.
- Albrecht Greule: Überblick über Geschichte und Typen der dt. Gewässernamen, In: HSK 2.2, 1985, S. 2142–2148.
- Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen. De Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-034482-0.
- Hans Krahe: Unsere ältesten Flußnamen. Wiesbaden 1964.
- Theodor Lohmeyer: Unsere Flußnamen. In: Deutsche Geschichtsblätter. 6. Jg., Heft 2, 1905, S. 29–43 (Textarchiv – Internet Archive).
- Burkhard Schaeder (Siegen) (Hrsg.): Gewässernamenkunde. In: Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart / Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X, S. 250.
Remove ads
Weblinks
Wiktionary: Gewässername – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Hydronym – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads