Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hyperbelbahn

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hyperbelbahn
Remove ads

Als Hyperbelbahn wird in der Astronomie und Himmelsmechanik die Bahn eines Himmelskörpers bezeichnet, wenn sie bezüglich eines schwereren Körpers die Form einer Hyperbel hat. Dies ist nur der Fall, wenn die Bahngeschwindigkeit die Fluchtgeschwindigkeit des massiveren Körpers übersteigt.

Thumb
Verschiedene mögliche Bahnen um einen massiven Körper F im Brennpunkt dieser Bahnen: Kreis (e = 0), Ellipse (e = 0,5), Parabel (e = 1) und Hyperbel (e = 2). e bezeichnet dabei die Exzentrizität.

Im Unterschied zu den elliptischen geschlossenen Keplerbahnen sind hyperbolische Bahnen offen und haben eine numerische Exzentrizität e größer als 1; der Grenzfall zwischen Ellipsen- und Hyperbelform wäre die Parabel mit e = 1.

Remove ads

Mögliche Fälle

Während Hyperbelbahnen relativ zu einem bestimmten Zentralkörper öfter vorkommen, sind sie bezüglich des Inertialraums wesentlich seltener. Dort sind hyperbelähnliche Bahnkurven bei genauerer Analyse meist sehr langgestreckte Ellipsenbahnen.

Einige solcher Fälle sind:

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads