Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

International Democratic Education Conference

jährlich stattfindende Konferenz zur Demokratischen Bildung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die International Democratic Education Conference (kurz: IDEC) ist eine jährlich stattfindende internationale Konferenz zum Thema Demokratische Bildung. Sie wird jedes Jahr in einem anderen Land von einer Demokratischen Schule oder Organisation aus dem Bereich Demokratische Bildung ausgerichtet.

Zu den Teilnehmern der IDEC gehören Mitarbeiter und insbesondere auch Schüler Demokratischer Schulen, Vertreter von Organisationen, Forscher, Autoren sowie sonstige Interessierte.

Ziel der IDEC ist zum einen, Demokratischen Schulen ein Forum zu bieten, in dem sie sich untereinander austauschen und sich bei Problemen gegenseitig unterstützen können. Zum anderen soll die IDEC die Idee der Demokratischen Bildung fördern und in der Öffentlichkeit bekannter machen.

Auf der IDEC 2002 in Neuseeland wurde folgendes Selbstverständnis formuliert:

„Die unterschiedlichen an Demokratischer Bildung Beteiligten sind darin geeint, den Geist der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der Konvention über die Rechte des Kindes hochzuhalten und diesen als die vorrangige Grundlage für die alltägliche Praxis in allen Lernumgebungen zu verwirklichen.“

2005 einigten sich die Teilnehmer in Berlin auf folgende Resolution:

„Wir glauben, dass – wo immer es um Bildung geht – junge Menschen das Recht haben,
  • individuell zu entscheiden, was, wie, wo, wann und mit wem sie lernen,
  • gleichberechtigt an Entscheidungen darüber beteiligt zu sein, wie ihre Organisationen – insbesondere ihre Schulen – geführt werden, ob Regeln und Sanktionen nötig sind und gegebenenfalls welche.“
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

1992 gewann die erste Democratic School of Hadera in Israel den Bildungspreis des Präsidenten, der in Israel als prestigereichster Preis im Bereich Bildung gilt. Vertreter der Democratic School of Hadera und anderer demokratischer Schulen wurden daraufhin 1993 nach Jerusalem zu einer Konferenz mit dem Titel „Education for Democracy in a Multicultural Society“ eingeladen. Die Schüler und Lehrer der demokratischen Schulen waren von dieser Konferenz enttäuscht, weil sie fast keine Möglichkeit hatten, etwas zu der Konferenz beizutragen. Daher organisierten sie im Anschluss in der Democratic School of Hadera eine eigene zweitägige Konferenz. Die Teilnehmer fanden die Konferenz so anregend, dass sie sich darauf verständigten, sich jedes Jahr zu treffen.

Weitere Informationen Jahr, Gastgeberschule ...
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads