Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Illas Cíes

kleine Inselgruppe vor der Morrazo-Halbinsel an der Küste Galiciens nahe der Stadt Vigo im Nordwesten Spaniens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Illas Cíes
Remove ads

Die Illas Cíes (Bezeichnung in galicischer Sprache, spanisch Islas Cíes) sind eine kleine Inselgruppe, vor der Morrazo-Halbinsel an der Küste Galiciens nahe der Stadt Vigo im Nordwesten Spaniens. Der Archipel besteht aus drei unbewohnten Inseln: Monteagudo (Nordinsel), Do Faro (Mittelinsel) und San Martiño (Südinsel).

Thumb
Karte von den Islas Cíes.
Thumb
Islas Cíes, vom Monte Ferro aus gesehen.
Thumb
Islas Cíes, am nördlichen Ende.

Die Nordinsel Monteagudo wird von der Küste von Cabo Home an der Morrazo-Halbinsel durch den nördlichen Kanal, die Südinsel San Martiño von der Küste von Cabo Santoulo durch eine Meeresstraße getrennt, die als Freu da Porta bekannt ist. Mittlerweile hat sich die Mittelinsel Do Faro mit Monteagudo durch einen Tombolo (Sandablagerung) verbunden. Diese bildet die 1.200 Meter lange Playa de Rodas.

Im Jahr 1980 wurden die Islas Cíes zum Naturschutzgebiet erklärt. Seit 2002 ist die Inselgruppe Teil des Nationalparks Islas Atlánticas de Galicia. Die Inseln haben eine Fläche von 455 ha.[1]

Den Strand Playa de Rodas erklärte die britische Tageszeitung The Guardian im Februar 2007 zum schönsten Strand der Welt.[2]

Remove ads
Commons: Illas Cíes – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads