Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Induktanz
in der Elektrotechnik der induktive Blindwiderstand oder auch der induktive Wechselstromwiderstand Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Induktanz ist in der Elektrotechnik der induktive Blindwiderstand oder auch der induktive Wechselstromwiderstand.
Blindwiderstand einer Induktivität (Bauelement) bei sinusförmigen Signalen
Zusammenfassung
Kontext
Die Herleitung der folgenden Gleichungen findet sich unter den Stichworten Komplexe Wechselstromrechnung und Elektrischer Widerstand.
Für eine ideale Spule mit der Induktivität ist ihre Impedanz
wobei j die imaginäre Einheit ist.
Ihr Blindwiderstand, auch Induktanz genannt, ist der Imaginärteil der Impedanz:
Ihr Blindwiderstand ist ein linearer (von Spannung oder Stromstärke unabhängiger) Wechselstromwiderstand, der aber mit wachsender Frequenz (bzw. wachsender Kreisfrequenz ) zunimmt. Ein Berechnungsbeispiel für den induktiven Widerstand ist hier zu sehen.
Remove ads
Hinweis
Die Induktanz ist außerdem ein falsch benutzter Oberbegriff für Bauelemente wie Spulen und Drosseln, die die physikalische Eigenschaft der Induktivität nutzen. Im Sprachgebrauch werden diese induktiven Bauelemente auch als Induktivität bezeichnet, wobei der Begriff Induktivität sowohl für die physikalische Eigenschaft steht als auch für das induktive Bauelement verwendet wird.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads