Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien

interdisziplinäres Forschungszentrum an der Universität Osnabrück Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum an der Universität Osnabrück. Es beschäftigt sich mit Aspekten räumlicher Mobilität und interkultureller Begegnung in Geschichte und Gegenwart.

Geschichte

Eröffnet wurde das IMIS 1991. Es war das erste Institut für Migrationsforschung an einer deutschen Universität. Seit 1995 ist das Institut Herausgeber des Journals IMIS-Beiträge.[1] 2017 war das Institut an der Gründung der DeZIM-Forschungsgemeinschaft beteiligt.[2]

Heute gehören ihm ca. 60 Mitglieder aus verschiedenen Disziplinen an: u. a. Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Geschlechterforschung, Politikwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften, Religionswissenschaft, Soziologie, Sprachwissenschaften.[3]

Remove ads

Thematische Ausrichtung

Neben der Forschung zu Migration und migrationsinduzierten Prozessen fördert das IMIS den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, ist in der Information und Beratung von Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie der politischen Bildung aktiv.[4]

Die Forschungsinteressen und Forschungsprojekte am IMIS bündeln sich derzeit in vier Feldern:[5]

  • Migrationsregime
  • Flucht und Schutzsuchende: Bedingungen, Formen und Folgen von Gewaltmigration
  • Migrationsgesellschaften
  • Wissensproduktion

Seit 2004 wird der interdisziplinäre Master-Studiengang Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) angeboten.[6] Der Studiengang ist Teil des Double-Degree Master Programms European Master in Migration Studies (EuMIGS).[7] Das IMIS kooperiert mit den wichtigsten europäischen Migrationsforschungsinstituten und ist Gründungsmitglied von IMISCOE (International Migration Research Network)[8] und der DeZIM-Forschungsgemeinschaft.[9]

Remove ads

Direktorinnen und Direktoren

Mitglieder des IMIS (Auswahl)

Remove ads

Veröffentlichungen des Instituts

  • Zeitschrift für Migrationsforschung (ZMF) / Journal of Migration Studies
  • IMIS Working Papers
  • Buchreihe ›Migrationsgesellschaften‹
  • Inventar der Migrationsbegriffe
  • Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM)
  • Online-Portal ›Migration und Integration‹ für die Bundeszentrale für politische Bildung

Ausgewählte Publikationen

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads