Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Isochrone
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Isochrone (griech.: ἴσο iso = gleich + χρόνος chronos = Zeit) sind Linien gleicher Zeit oder gleichen Eintritts eines Ereignisses. Isochronen werden auf Erreichbarkeitskarten dargestellt.
Anwendungsbeispiele

Als Isochrone bezeichnet man
- in der Geophysik die Verbindungslinien aller Punkte, an denen ein Ereignis (z. B. Erdbebenwelle, Flutwelle) gleichzeitig messbar ist.
- in der Verkehrsgeographie die Verbindungslinien aller Orte, die von einem Ausgangspunkt aus in derselben Zeit zu erreichen sind.
- zur Planung der Hilfsfristen von Rettungsdiensten und Feuerwehren.
- in der Werkstoffmechanik die Linien gleicher Belastungsdauer in der grafischen Darstellung der Ergebnisse aus Zeitstandversuchen.
Remove ads
Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen
Weblinks
Commons: Isochrone maps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Isochrone – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- maps.openrouteservice.org kann Isochronen anzeigen
- Isochronen mit Google Maps erstellen (Erläuterung zur Technik)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads