Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jökulfall á Kili

Fluss im Hochland von Island Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Jökulfall á Kili (isländisch Gletschersturz auf der Köjlur) ist ein etwa 53 km langer linker Nebenfluss der Hvítá im Hochland von Island. Der Fluss wird auch Jökulkvísl[1] genannt.

Schnelle Fakten
Remove ads

Flusslauf

Der Jökulfall á Kili wird von mehreren Abflüssen des Gletschers Hofsjökull gespeist. Er fließt anfangs nach Westen. Bei dem Wasserfall Hvinur () führt der Kerlingarfjallavegur seit 1996 mit einer Brücke[2] über den Fluss. Beim Gýgjarfoss () stürzt der Fluss 5 m in die Tiefe. Hier mündet die Blákvísl, die man früher oberhalb, nahe der Fallkante, furten musste, bevor dort eine Brücke errichtet wurde. Ab Flusskilometer 30 wendet sich der Jökulfall á Kili in Richtung Südsüdwest. Die Straße Kjalvegur verläuft unweit dem rechten Flussufer. Der Jökulfall á Kili mündet schließlich unterhalb des Sees Hvítárvatn in die Hvítá. Die Gemeindegrenze zwischen Bláskógabyggð und Hrunamannahreppur verläuft größtenteils entlang dem Flusslauf.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads