Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jüdischer Friedhof (Petershagen)
Jüdischer Friedhof in Petershagen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Jüdische Friedhof Petershagen befindet sich in Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal und seit dem 1. August 1988 unter der Denkmalnummer 82 in der Denkmalliste eingetragen.
Er liegt an der Ecke Lambertsweg / Brandhorststraße. Dort ist ein Grabstein erhalten sowie Trümmer, die Jahre nach der Zerstörung des Friedhofs an verschiedenen Stellen in Petershagen gefunden und hier gesammelt wurden. Gedenkstelen erinnern an die Opfer des NS-Arbeitserziehungslagers Lahde.[1]
Remove ads
Geschichte
Der Friedhof wurde vermutlich vom 17. bis ins 20. Jahrhundert belegt. Nach der Vernichtung der jüdischen Gemeinde[2] in Petershagen im Rahmen der Novemberpogrome im Jahr 1938 wurde er eingeebnet.
Siehe auch
- Liste der Baudenkmäler in Petershagen (Denkmal-Nummer 82)
Literatur
- Bernd-Wilhelm Linnemeier: Ortsartikel Petershagen, in: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold, hg. von Karl Hengst in Zusammenarbeit mit Ursula Olschewski, Münster 2013, S. 590–606 Online-Fassung der Historischen Kommission für Westfalen.
Weblinks
- Petershagen. In: Jüdische Friedhöfe in Westfalen. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Nordrhein-Westfalen. Bearbeiterin: Claudia Pohl.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads