Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jüdischer Friedhof (Stadtoldendorf)

jüdischer Friedhof in der niedersächsischen Stadt Stadtoldendorf im Landkreis Holzminden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jüdischer Friedhof (Stadtoldendorf)map
Remove ads

Der Jüdische Friedhof Stadtoldendorf ist ein jüdischer Friedhof in der niedersächsischen Stadt Stadtoldendorf (Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf) im Landkreis Holzminden. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.[1]

Thumb
Jüdischer Friedhof in Stadtoldendorf

Auf dem 959 m² großen Friedhof, der an der Deenser Straße liegt, befinden sich 51 Grabsteine.

Geschichte

Der Friedhof wurde Mitte des 19. Jahrhunderts neu angelegt und bis 1936 belegt. Der älteste Grabstein ist auf das Jahr 1846 datiert.

Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Friedhof im Auftrag der Stadt wieder instand gesetzt. Die Kosten wurden von den drei bekannten Grabschändern eingefordert. 1953 ging der Friedhof in den Besitz der JTC und 1960 in den Besitz des Landesverbands über. Das Gelände wurde zeitweise von der Stadt bzw. einer Gärtnerei gepflegt. Es wurde mehrmals instand gesetzt.

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads