Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jacob Segall
deutscher Statistiker und Arzt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Jacob Segall (auch: Jakob Segall; * 30. August 1883 in Chempin, Provinz Posen; † Mai 1959 in Tel Aviv) war Statistiker, Sozialpolitiker und Arzt.
Leben
Jacob Segall studierte Rechts- und Staatswissenschaft in München und Würzburg; 1908 wurde er promoviert. Von 1908 bis 1933 leitete er in Berlin als Nachfolger von Arthur Ruppin das Bureau für Statistik der Juden und redigierte die Zeitschrift für Demographie und Statistik der Juden. In den Jahren 1915 bis 1920 studierte er Medizin und wurde 1921 zum Dr. med. promoviert. Er leitete von 1917 bis 1926 die Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden und praktizierte von 1922 bis 1933 als Arzt. 1933 emigrierte Segall nach Palästina. Dort war er zunächst als Arzt tätig und arbeitete von 1935 bis 1953 wieder als Statistiker für die staatliche Krankenversicherung Kupat Holim Meuhedet.
Remove ads
Hauptwerke
- Die beruflichen und sozialen Verhältnisse der Juden in Deutschland, Berlin 1912.
- Die deutschen Juden als Soldaten im Kriege 1914–1918, Berlin 1921.
- Die geschlossenen und halboffenen Einrichtungen der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland, Berlin 1925 (mit Frieda Weinreich).
Literatur (Auswahl)
- Eckhard Hansen, Florian Tennstedt (Hrsg.) u. a.: Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945. Band 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945. Kassel University Press, Kassel 2018, ISBN 978-3-7376-0474-1, S. 177 f. (Online, PDF; 3,9 MB).
- Siegmund Kaznelson (Hrsg.): Juden im deutschen Kulturbereich. Berlin 1962.
- Walter Tetzlaff: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Askania, Lindhorst 1982, ISBN 3-921730-10-4.
- Nanette Wolf: Segall, Jacob, in: Hugo Maier (Hrsg.): Who is who der Sozialen Arbeit. Lambertus, Freiburg im Breisgau 1998, ISBN 3-7841-1036-3, S. 546.
- Segall, Jacob, in: Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. München : Saur, 1988, ISBN 3-598-10477-4, S. 339.
- Segall, Jacob, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band I: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: Saur, 1980, S. 685.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Segall, Jacob |
ALTERNATIVNAMEN | Segall, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Statistiker und Arzt |
GEBURTSDATUM | 30. August 1883 |
GEBURTSORT | Chempin, Provinz Posen |
STERBEDATUM | Mai 1959 |
STERBEORT | Tel Aviv |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads