Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jahrbuch für Antike und Christentum

Wissenschaftliche Fachzeitschrift Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jahrbuch für Antike und Christentum
Remove ads

Das Jahrbuch für Antike und Christentum (JbAC) ist ein 1958 von Theodor Klauser, Eduard Stommel und Alfred Stuiber begründetes wissenschaftliches Periodikum, das die Erarbeitung des Reallexikons für Antike und Christentum begleitet und mit eigenständigen Aufsätzen sowie Rezensionen dessen Artikel ergänzt, vertieft und vorbereitet. Es wird im Franz Joseph Dölger-Institut der Universität Bonn herausgegeben und erscheint im Aschendorff Verlag, Münster.

Schnelle Fakten
Remove ads

Ausgaben

Bis 2019 sind 62 Bände des Jahrbuchs für Antike und Christentum erschienen.[1] Daneben gibt es zahlreiche Ergänzungsbände mit Monographien und Aufsatzsammlungen (Festschriften), welche als Ergänzungsbände (bis 2020 41 Bände)[2] sowie in der Kleinen Reihe der Ergänzungsbände (bis 2020 16 Bände)[3] publiziert werden.

Die Beiträge erscheinen in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache und werden seit 2018 peer-reviewed.

Remove ads

Begründer und Herausgeber

Begründer

Aktuelle Herausgeber

Ehemalige Herausgeber

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads