Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jamba (Apfel)
Apfelsorte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Kulturapfel Jamba ist eine früh reifenede Apfelsorte. Reifezeit Mitte August bis September. Haltbar bis Oktober.
Remove ads
Beschreibung
Form der Frucht ist hochrund, leicht kantig. Die Schale ist glatt, etwas zäh, später wachsig. Grundfarbe grün bis gelbgrün, auf der Sonnenseite leuchtend rot verwaschen und gestreift. Die Lentizellen sind vorhanden, aber kaum sichtbar. Mitunter etwas bläulich bereift. Das Fleisch ist mittelfest, grün-weißlich, saftig und schmeckt säuerlich und aromatisch.
Baum mittelgroß, wächst in der Anfangszeit stark, mit Einsetzen des Vollertrages schwächer. Milde sonnige Lagen werden von ihm bevorzugt.
Jamba wurde 1954 von der Obstbauversuchsanstalt Jork im Alten Land herausgebracht.
- Jamba
- Jamba
Remove ads
Literatur
- Willi Votteler: Verzeichnis der Apfel- und Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1993, ISBN 3-87596-086-6.
Weblinks
Commons: Jamba (Apfel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads