Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jan Philip Scheibe

deutscher Künstler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Jan Philip Scheibe (* 1972 in Lemgo) ist ein deutscher Künstler. Sein Werk umfasst Lichtinstallationen, Lichtperformances und Interventionen, meist im öffentlichen Raum.

Biografie

Scheibe studierte von 1996 bis 2001 Objekt-Design mit dem Schwerpunkt Umweltgestaltung und Lichtkunst an der Fachhochschule Aachen. Seit 2002 nimmt er an zahlreichen Ausstellungen und Projekten im In- und Ausland teil. Er erhielt 2006 das Niedersächsische Landesstipendium für bildende Kunst in den Künstlerhäusern Worpswede. Ein Lichtkünstler mit dem Namen Jan Philip Scheibe taucht in Jan Brandts Roman „Gegen die Welt“ auf. Im Kriminalroman „Ostfriesennacht“ von Klaus Peter Wolf spielt Scheibes Installation „House of Wind“ eine Nebenrolle.

Seine Lichtinstallation „Er macht seine Engel zu Winden“ (Schöppinger Berg 2005) wurde am 29. April 2014 in der WDR-Serie „west.art Meisterwerke“ vorgestellt.

Seit 2009 bildet er mit der Künstlerin Swaantje Güntzel die Künstlergruppe „Scheibe & Güntzel“. Unter diesem Namen entsteht die Projektreihe „Preserved“.

Remove ads

Ausstellungen/Projekte im öffentlichen Raum/Performance (Auswahl)

Remove ads

Publikationen

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads