Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Johann Georg Döhler (Jurist, 1642)

1642 - 1710, Jurist, Geheimer Rat in Altenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Johann Georg Döhler (* 22. August 1642 in Altenburg; † 23. Dezember 1710 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Leben

Thumb
Siebmacher

Döhler studierte Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig und der Universität Altdorf. 1665 wurde er in Leipzig zum Dr. iur. promoviert.[1][2] Er war Advokat am Reichskammergericht und trat dann in die Dienste des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg. Er wurde Geheimer Rat und Präsident des fürstlichen Konsistoriums vom Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg.[3]

Mit Christian Wildvogel publizierte er 1702 De fortuna jurgiorum sive processuum.[4]

Remove ads

Werke

  • Katalog der fürstlich Stolberg-Stolberg'schen Leichenpredigten-Sammlung, Bd. 1. – 1927.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads