Loading AI tools
luxemburgischer Zoologe und Medizinhistoriker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Albert Massard (* 3. Dezember 1944 in Tetingen, Luxemburg) ist ein Luxemburger Biologe, Wissenschafts- und Medizinhistoriker sowie Lokalpolitiker (DP).
Jos Massard hat von 1968 bis 2006 als Biologielehrer am klassischen Gymnasium in Echternach (Lycée Classique d'Echternach) gewirkt. Daneben war er in den Jahren 1995 bis 2002 Lehrbeauftragter am damaligen Centre universitaire in Luxemburg (heute Universität Luxemburg) (Fach: Wissenschafts- und Medizingeschichte).
Von 1976 bis 2005 gehörte Jos Massard dem Stadtrat der Stadt Echternach an: von 1976 bis 1981 als erster Beigeordneter (in Luxemburg Erster Schöffe genannt) und von 1998 bis 1999 als Bürgermeister.
Jos Massard ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des naturhistorischen Museums in Luxemburg (Musée national d'histoire naturelle de Luxembourg). Er ist wirkliches Mitglied der wissenschaftlichen und korrespondierendes Mitglied der historischen Sektion des großherzoglichen Instituts (Institut grand-ducal). Er ist der Autor bzw. Koautor von zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln und Büchern in den Bereichen Zoologie (insbesondere Süßwassermoostierchen, Bryozoa), Ökologie, Geschichte der Luxemburger Fauna und Flora, sowie Wissenschafts- und Medizingeschichte in Luxemburg.
Die Moostierart Plumatella geimermassardi[1] ist nach ihm und seiner Frau Gaby Geimer, ebenfalls eine Moostierspezialistin, benannt.
Bryozoa
Wissenschafts- und Medizingeschichte
Populärwissenschaftliche Artikel
Die vollständige Liste aller Veröffentlichungen findet sich auf der Website von Jos Massard.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.