Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Josef Grünhut
österreichischer Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Josef Maria Grünhut (* 11. oder 18. August 1867 in Wien; † 7. Mai 1939 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.[1]
Leben und Wirken
Josef Grünhut studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Edmund von Hellmer und Carl Kundmann. Er spezialisierte sich auf Porträtbüsten, figurale Plastiken und Grabmäler.[2][3]
Er war von 1898 bis 1938 – mit einer kurzen Unterbrechung 1927 wegen Schulden – Mitglied des Künstlerhauses Wien. 1938 wurde er ausgeschlossen, da er nicht den Arierparagraphen erfüllte und kein Mitglied der Reichskulturkammer war.[4]
Grünhut war hauptsächlich in Wien aktiv, wo er z. B. im Arkadenhof der Universität Wien ein Denkmal für den Internisten Adalbert Duchek schuf.[5] Weiters schuf er zahlreiche Grabmäler unter anderem in der Evangelischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofes.[1] Er selbst wurde nach seinem Tod durch einen Verkehrsunfall am Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf begraben.[6]
Remove ads
Galerie
- Büste von Adalbert Duchek im Arkadenhof der Universität Wien
- Grabmal für Matthias Hofherr am Zentralfriedhof Wien
- Grabmal von Andreas Doujak am Hietzinger Friedhof
Weblinks
Commons: Josef Grünhut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Josef Grünhut im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gabriele Böhm-Nevole: Josef Grünhut. In: monuments.univie.ac.at. Universität Wien, 11. Juli 2014, abgerufen am 23. April 2025.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads