Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Josef Mocker

böhmischer Architekt und Restaurator Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Josef Mocker
Remove ads

Josef Mocker (* 22. November 1835 in Cítoliby, Bezirk Laun, Königreich Böhmen; † 16. Januar 1899 in Prag) war ein böhmischer Architekt und Dombaumeister.

Thumb
Josef Mocker
Thumb
Plan des Grünen Turms in Pardubice

Leben

Mocker studierte an der Technischen Hochschule in Prag sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Als Mitglied der Tschechischen Akademie des Kaisers Franz Joseph für Wissenschaften, gesprochenes Wort und Kunst war er auch Oberbaurat.

Er vertrat einen neugotischen Purismus. Das heißt, anders als viele seine Kollegen im Historismus versuchte er, die Gotik rein und unverfälscht zu imitieren. Seine Kritiker warfen ihm jedoch vor, er berücksichtige nicht die Charaktere der Bauten. Daneben schrieb er Artikel über Gebäuderestaurierung für mehrere Fachzeitschriften. Er beteiligte sich an der Restaurierung und dem Umbau einer Reihe von Burgen, Schlössern und Kirchen und entwarf auch Neubauten. 1873 wurde er als Nachfolger von Joseph Kranner mit der Fertigstellung des Veitsdoms beauftragt. Unter seiner Leitung wurden die Wenzelskapelle und der Südturm erneuert und die Westfassade mit den zwei Türmen errichtet. Nach seinem Tod übernahm Kamil Hilbert die Bauleitung.[1]

Remove ads

Werke

Wichtigste Projekte

Commons: Josef Mocker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads