Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Käseverordnung
deutsche Rechtsvorschrift zum Lebensmittel Käse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Käseverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift zum Lebensmittel Käse.
Die Käseverordnung beinhaltet im Wesentlichen die rechtliche Definition von Käse, die Anforderungen an die Produktion von Käse und Produkten mit Käse und die allgemeine Einordnung von Käsesorten nach Fettstufen. Daneben werden weitere Unterscheidungen nach Käsegruppen, geografischen Herkunftsbezeichnungen und Güteklassen festgelegt sowie die Verwendung der Begriffe Standardsorten und Markenkäse geregelt. Breiten Raum nehmen die Vorschriften über die Kennzeichnung von Käse, den Umgang mit Labaustauschstoffen und Lab-Pepsin-Zubereitungen ein.
Remove ads
Geschützte geografische Herkunftsbezeichnungen
In Deutschland sind nach Anlage 1b zu § 8 der Käseverordnung folgende geographische Herkunftsbezeichnungen geschützt:
Weblinks

Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads