Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Königlich Bayerisches 1. Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“

Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das 1. Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“ war ein Verband der Fußartillerie-Brigade der Bayerischen Armee.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Regiment wurde am 1. Januar 1873 in Ingolstadt in einer Stärke von zwei Bataillonen zu vier Kompanien durch Ausscheiden der Festungsabteilungen aus dem 1. und 3. Feldartillerie-Regiment gebildet. Am 11. Dezember 1908 wurden die Kompanien in Batterien umbenannt.

Erster und einziger Regimentsinhaber war ab 5. Juli 1875 der spätere General der Infanterie Friedrich von Bothmer, dessen Namen das Regiment als Zusatz führte. Nach seinem Tod am 29. Juli 1886 erhielt es die Bezeichnung 1. Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“.

Letzte Friedensstandorte des Regiments waren Neu-Ulm (I. Bataillon) und München (II. Bataillon).

Erster Weltkrieg

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde das Regiment aufgeteilt: Das II. Bataillon war dem I. Armee-Korps der 6. Armee, das I. Bataillon dem II. Armee-Korps der 6. Armee jeweils als Korpsartillerie zugeteilt.

Das II. Bataillon nahm unter anderem an den Kämpfen bei Verdun, Artois, Monchy-Cambrai/Bapaume und Arras teil.

Verbleib

Nach Kriegsende wurden die Reste des Regiments demobilisiert und im Februar 1919 schließlich aufgelöst.

Die Tradition übernahm in der Reichswehr durch Erlass des Chefs der Heeresleitung General der Infanterie Hans von Seeckt vom 24. August 1921 die 5. Batterie des 7. (Bayerisches) Artillerie-Regiments in München. In der Wehrmacht wurde die Tradition durch die I. Abteilung des Artillerieregiments 43 in Landshut fortgeführt.

Remove ads

Kommandeure

Weitere Informationen Dienstgrad, Name ...
Remove ads

Bekannte Regimentsangehörige

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads