Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kakaopulpe

Fruchtfleisch der Kakaobohne des Kakaobaumes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Kakaopulpe ist das Fruchtfleisch der Kakaofrucht des Kakaobaumes.

Remove ads

Beschreibung

Das Fruchtfleisch ist weiß und um die Kakaobohnen gehüllt, es schmeckt süß-säuerlich und ist vor allem in Brasilien kulinarisch vertreten. Dort wird nicht nur Saft daraus gepresst, es werden auch Gelees, Smoothies und kleine Kuchen hergestellt. Die Aromatik erinnert leicht an blumige Schokolade. Die Kakaofrüchte bestehen nur zu etwa 10 % aus Kakaobohnen und ca. 10 % Fruchtfleisch, die restlichen Kakaofruchtschalen werden größtenteils nicht verwertet. Aufgrund der besonderen Aromatik stellt die Pulpe einen wertvollen Rohstoff zur Entwicklung von Lebensmitteln dar.

Remove ads

Vermarktung

Die Pulpe wird bisher auf dem internationalen Markt wenig verwertet, da die mikrobielle Stabilität nicht gegeben ist. Es werden verschiedene Verfahren getestet, diese für die internationale Vermarktung und für den Lebensmittelsektor nutzbar zu machen. Zur Stabilisierung werden verschiedene Ansätze basierend auf thermischen und fermentativen Verfahren untersucht. Anschließend soll die Pulpe als Rohstoff für unterschiedliche Lebensmittel, wie Konfitüre, Fruchtzubereitungen, Joghurt oder Getränke, verwendet werden.

Im Jahr 2021 brachte die Firma Ritter Sport eine Schokolade heraus, die nur mit dem Saft von Kakaofruchtfleisch gesüßt ist („Cacao y Nada“).[1]

Remove ads

Nutzung

Pulpe wird zurzeit vor allem in Brasilien, Mittel- und Südamerika kulinarisch verwertet. Kakaopulpe wurde schon zu Zeiten der Maya verzehrt.[2]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads