Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kanton Bourgogne-Fresne

französische Verwaltungseinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kanton Bourgogne-Fresne
Remove ads

Der Kanton Bourgogne-Fresne ist seit 1790 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Reims im Département Marne in der Region Grand Est; sein Bureau centralisateur befindet sich in Bourgogne-Fresne. Er änderte seinen früheren Namen Kanton Bourgogne zum heutigen per Dekret vom 24. Februar 2021.[1]

Schnelle Fakten

Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 29.406 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 371,91 km²:

Remove ads

Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner 1. Januar 2022 ...

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Bourgogne die 24 Gemeinden Auménancourt, Bazancourt, Berméricourt, Boult-sur-Suippe, Bourgogne, Brimont, Caurel, Cauroy-lès-Hermonville, Cormicy, Courcy, Fresne-lès-Reims, Heutrégiville, Isles-sur-Suippe, Lavannes, Loivre, Merfy, Pomacle, Pouillon, Saint-Étienne-sur-Suippe, Saint-Thierry, Thil, Villers-Franqueux, Warmeriville und Witry-lès-Reims. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 2284,65 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 5105.

Remove ads

Veränderungen im Gemeindebestand seit 2015

2017:

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2021
12.81513.58413.84918.25420.45021.21222.60427.26329.117
Quelle: INSEE

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads