Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kanzel (Sainbach)
Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Sainbach, einem Ortsteil der Gemeinde Inchenhofen im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Sainbach, einem Gemeindeteil von Inchenhofen im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1888 in der Baldauf’schen Kunstanstalt in Augsburg von Carl Port geschaffen. Die Kanzel ist ein Teil der als Baudenkmal geschützten Kirchenausstattung.

Die hölzerne Kanzel im Stil des Neubarock zeigt am Kanzelkorb die Evangelisten im Dreiviertelrelief mit ihren Symbolen. Dazwischen stehen Säulen mit korinthischen Kapitellen. Ähnliche Säulen sind im Treppengeländer vorhanden.
Der achteckige Schalldeckel wird von Kreuzblumen geschmückt.
Die Rückwand, die von Pilastern gerahmt wird, ist wie viele anderen Teile der Kanzel mit einer Marmorierung bemalt.
Remove ads
Literatur
- Georg Paula, Christian Bollacher: Landkreis Aichach-Friedberg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.87). Karl M. Lipp Verlag, München 2012, ISBN 978-3-87490-591-6, S. 306.
Weblinks
Commons: Kanzel (Sainbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads