Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kiefernkardinal

Art der Gattung Feuertangaren (Piranga) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kiefernkardinal
Remove ads

Der Kiefernkardinal (Piranga ludoviciana) oder Kieferntangare ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Kardinäle (Cardinalidae). Entdeckt wurde der Vogel von Meriwether Lewis und William Clark während der Lewis-und-Clark-Expedition im Westen von Louisiana, weshalb er anfänglich von Alexander Wilson auch den Namen „Louisianatangare“ bekam.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Thumb
Kieferntangare (Piranga ludoviciana), Männchen im Brutgefieder
Tonaufnahme
Remove ads

Merkmale

Kiefernkardinäle sind kleine bis mittelgroße, gedrungene Singvögel mit mittellangen Schwanzfedern.[2] Das Kopfgefieder ist bei dem Männchen im Brutkleid leuchtend rot. Der rote Farbstoff im Kopfgefieder des Kiefernkardinals ist Rhodoxanthin, ein bei Vögeln seltenes Pigment. Es wird nicht vom Vogel gebildet, wie bei anderen Tangaren, sondern aus der Nahrung, vermutlich durch Insekten, aufgenommen.[3] Im Nacken, an der Brust und auf der Unterseite ist das Federkleid gelb. Auf den grauschwarzen bis schwarzen Flügeldecken befinden sich gelbe und weiße Flügelstäbe. Die Rückenseite, außer dem gelben Hinterbereich, und die Schwanzfedern sind ebenfalls schwarzgrau bis schwarz. Bei dem Weibchen ist das Kopfgefieder olivgrün bis gräulich und die Flügeldecken und Schwanzfedern haben eine mattere schwarzgraue Farbe. Der vordere Rückenbereich ist wie das Kopfgefieder olivgrün bis gräulich. Im Winter nimmt der Kopfbereich des Männchens eine gelbliche Farbe an.

Der Schnabel ist kurz und an der Basis dick[2], nach Wilsons Erstbeschreibung gelblich hornfarben. Die Füße sind nach Wilson hellblau.[1]

Remove ads

Lebensweise und Verbreitung

Sie bauen ihre Nester meistens im unteren Bereich von Kiefern, Fichten und Tannen in bergigen Regionen und Mischwäldern. Im Durchschnitt legen sie 3 bis 5 hellblau bis blaugrünliche Eier.[4]

Nahrung

Sie ernähren sich überwiegend von Insekten. Gelegentlich werden auch Früchte verzehrt.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Nordwesten Kanadas über die nordwestlichen Vereinigten Staaten. Im Winter wandern sie in wärmere Gebiete. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich dann über Mexiko bis nach Mittelamerika und in den mittleren Westen der USA.[3]

Remove ads
Commons: Kiefernkardinal (Piranga ludoviciana) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads