Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Klangfigur (Sprache)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Klangfiguren bilden eine Teilmenge der Stilmittel oder Rhetorischen Figuren. Sie bezeichnen alle Stilmittel, die eine Assoziation durch den Klang der von ihnen veränderten Worte hervorrufen.
Folgende Stilmittel lassen sich den Klangfiguren zuordnen:
- Alliteration
- Assonanz
- Etymologische Figur
- Homoioteleuton
- Interjektion
- Kakophonie
- Onomatopoesie
- Paromoion
- Paronomasie
- Polyptoton
- Variatio
- Diaphora
Siehe auch:
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads