Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Klass A 1949/50

vierte Spielzeit der Klass A als höchste sowjetische Eishockeyspielklasse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 1949/50 war die vierte Spielzeit der Klass A als höchste sowjetische Eishockeyspielklasse. Den sowjetischen Meistertitel sicherte sich zum insgesamt dritten Mal der ZDKA Moskau.[1] Der WWS MWO Moskau verlor am 5. Januar 1950 einen Großteil seiner Mannschaft bei einem Flugzeugabsturz und musste die Saison mit einer fast komplett neuen Mannschaft zu Ende spielen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

Die zwölf Mannschaften der Klass A spielten gegen jeden Gegner in Hin- und Rückspiel, sodass die Anzahl der Spiele pro Mannschaft 22 betrug. Meister wurde die punktbeste Mannschaft, während der Tabellenletzte in die zweite Liga abstieg. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Tabelle

Weitere Informationen Klub, Sp ...

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Remove ads

Beste Torschützen

Weitere Informationen Spieler, Team ...

Sowjetischer Meister

Meister
Logo von ZDKA Moskau
ZDKA Moskau

Torhüter: Boris Afanassjew, Grigori Mkrtytschan

Verteidiger: Michail Gaschenkow, Wladimir Nikanorow, Michail Orechow, Nikolai Sologubow, Dmitri Ukolow

Angreifer: Jewgeni Babitsch, Beljai Bekjaschew, Wsewolod Bobrow, Wladimir Brunow, Wladimir Jelisarow, Alexander Komarow, Igor Kurbatow, Wladimir Menschikow, Andrei Starowoitow, Anatoli Tarassow, Anatoli Wassiljew

Cheftrainer: Anatoli Tarassow

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads