Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kleinschönau (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)

Ortschaft und Katastralgemeinde im Bezirk Zwettl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kleinschönau (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)map
Remove ads

Kleinschönau ist eine Ortschaft in Niederösterreich und seit 1970 eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich. Am 1. Jänner 2025 hatte die Ortschaft 115 Einwohner auf einer Fläche von 4,23 km².[2][3] Bis Ende 1967 war Kleinschönau eine eigenständige Gemeinde.

Schnelle Fakten
115

f0BW

Remove ads

Geographie

Kleinschönau liegt in einer Entfernung von etwa sechs Kilometern Luftlinie südöstlich des Stadtzentrums von Zwettl und ist durch den Postbus mit dem österreichischen Überlandbusnetz verbunden.

Die Katastralgemeinde grenzt nördlich an die Katastralgemeinde Kleehof, östlich an Eschabruck, südlich an Sprögnitz, im Südwesten an Rohrenreith, westlich an Ratschenhof und im Nordwesten an Rudmanns.

Remove ads

Geschichte

Kleinschönau wurde am 10. November 1208 als Schoneawwe in einer Schenkungsurkunde zum ersten Mal erwähnt. Der Name bedeutet „Die schöne Au“.[4] Der Ort bestand bereits vor seiner Erstnennung, das Gründungsdatum ist aber unbekannt.[5]

Weitere Informationen Bevölkerungs- entwicklung, Datum ...

Die Ortskapelle wurde um 1830 errichtet und gehört zur Pfarre Stift Zwettl. Im Jahr 2006 erfolgte eine umfangreiche Sanierung durch freiwillige Helfer der Ortsgemeinschaften Kleinschönau und Kleehof.[7]

Kleinschönau war bis 1968 eigenständige Gemeinde und wurde per 1. Jänner 1968 mit Eschabruck nach Friedersbach eingemeindet.[8] Seit der freiwilligen Gemeindezusammenlegung im Jahre 1970 gehört Kleinschönau zur Stadtgemeinde Zwettl.[9]

Remove ads

Literatur

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel Ober-Manhardsberg. 6 von 34 Bänden. 5. Band: Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach. Anton Benko, Wien 1840, S. 293 (Schönau (Klein-)Internet Archive).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads