Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kleinstgleithörnchen

Gattung der Familie Hörnchen (Sciuridae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Kleinstgleithörnchen (Petaurillus) sind eine in Malaysia verbreitete Gattung der Gleithörnchen. Es handelt sich hierbei um die kleinsten aller Gleithörnchen. Verbreiteter für diese Gattung ist eigentlich der Name „Zwerggleithörnchen“, der aber synonym zur Gattung Petinomys ist.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Emilias Kleinstgleithörnchen ist mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 7 cm und einer Schwanzlänge von 6 cm das kleinste Gleithörnchen. Die anderen Arten sind nur unwesentlich größer. Alle Arten bewohnen dichte tropische Regenwälder und sind wenig erforscht.

Verbreitung

Thumb
Verbreitungsgebiet der Kleinstgleithörnchen

Die drei Arten der Kleinstgleithörnchen kommen jeweils in sehr begrenzten Gebieten in Südostasien vor. Während das Selangor-Kleinstgleithörnchen im malaiischen Bundesstaat Selangor auf der malaiischen Halbinsel vorkommt, leben die beiden anderen Arten in jeweils eng begrenzten Gebieten auf der Insel Borneo.

Systematik

Die Gattung Petaurillus wurde 1908 durch den britischen Zoologen Oldfield Thomas erstmals beschrieben und etabliert. Sie entstand bei einer Aufteilung der Gattung Sciuropterus, die später mit Pteromys synonymisiert wurde, in mehrere neue Gattungen. Thomas nutzte dabei zur Abgrenzung von Petaurillus gegenüber den anderen Gattungen vor allem verschiedene Zahnmerkmale. Als nomenklatorischer Typus diente das bereits 1900 von ihm beschriebene Hoses Kleinstgleithörnchen (Petaurillus hosei). Zugleich beschrieb er Emilias Kleinstgleithörnchen (Petaurillus emiliae) als neue Art.[1]

Aktuell werden innerhalb der Gattung drei Arten unterschieden:[2][3]

Belege

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads