Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Komitat Bjelovar-Križevci
historisches Komitat in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Komitat Bjelovar-Križevci (ungarisch Belovár-Kőrös vármegye ‚Belovár-Kreutz‘[3]) war ein historisches Komitat im zu den Ländern der ungarischen Stefanskrone gehörenden Königreich Kroatien-Slawonien (ungarisch Horvát-Szlavónország). Der Komitatssitz war Bjelovar (ungarisch Belovár). Das Komitat umfasste eine Fläche von 5.070 km². Der Volkszählung von 1910 zufolge hatte das Komitat 332.592 Einwohner.

Remove ads
Bezirksunterteilung
Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):
Remove ads
Heutige Zugehörigkeit
In der derzeitigen Verwaltungsgliederung der Republik Kroatien befinden sich heute auf demselben Gebiet in etwa die Gespanschaften Bjelovar-Bilogora und Koprivnica-Križevci.
Siehe auch
Literatur
- Belovár. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 2, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 674.
Weblinks
- Eintrag. In: Pallas-Lexikon (ungarisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads