Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Konfektionierung

In der Produktion jegliche Art von Aufteilung bzw. Längeneinteilung von Werkstücken Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als Konfektionieren bezeichnet man in der Produktion und Technik jegliche Art von Aufteilung, Längeneinteilung oder Festlegung anwendungsspezifischer Endstücke und Abmessungen. Die Person, die diese Arbeiten durchführt, heißt Konfektionär.

Der Begriff stammt aus der Textilindustrie. Konfektionär bezeichnet dort den fertige Kleidung vertreibenden Unternehmer, vormals auch den Facharbeiter, der Muster entwickelt, den Zuschnitt überwacht, bis hin zur Verpackung des fertigen Teils. Die Begriffe Konfektion und Konfektionsgröße beziehen sich üblicherweise auf Textilien.

Konfektionieren wurde später auf ebensolche Arbeiten in anderen Industriebereichen übertragen.

Im Speziellen bezeichnet der Begriff zum Beispiel:

Remove ads

Quelle

  • Meyers Neues Lexikon in acht Bänden. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1964/65, Band 5, S. 1
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads