Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Konferenz evangelischer Kommunitäten

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Konferenz evangelischer Kommunitäten ist ein Zusammenschluss von zölibatär lebenden Gemeinschaften und Kommunitäten innerhalb der EKD.[1] Anfang der 2000er Jahre öffnete sich die Konferenz für den gesamten deutschsprachigen Raum. Die Konferenz trifft sich alle zwei Jahre als Vollversammlung der Vertreter aller beteiligten Gemeinschaften.

Zum geistlich-diakonischen Tätigkeitsfeld der Kommunitäten gehören beispielsweise die Seelsorge, Tagungen, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), der Bundesfreiwilligendienst (BFD), Exerzitien und ein „Kloster auf Zeit“-Aufenthalt.[2][3]

Remove ads

Mitglieder

2017 gehörten der Konferenz nach eigenen Angaben 21 Kommunitäten an, darunter zwei Schweizer Gemeinschaften:[4]

Die Konferenz kooperiert eng mit dem Treffen Geistlicher Gemeinschaften, zu dem auch nicht-zölibatäre Gemeinschaften gehören.

Remove ads

Literatur

  • Anna-Maria aus der Wiesche, Frank Lilie (Hrsg.): Kloster auf Evangelisch – Berichte aus dem gemeinsamen Leben. Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2016, ISBN 978-3-89680-904-9.

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads